
Bildungshaus
Unser Programm umfasst kulturelle und medienorientierte, umweltbildnerische und ökologische, kreative und persönlichkeitsbildende Angebote.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Praxis der Jugendarbeit
- Handlungsorientiertes Lernen/Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Diskriminierungskritisches Lernen / Diversity
- Internationale Arbeit

Begegnungshaus
Ein einladendes, holzverkleidetes Haus, ein großer Garten, wunderschön am Ortsrand von Babenhausen in Schwaben gelegen.
Platz für 100 Gäste in Einzel-, Doppel- und Viererzimmer, 10 Tagungs- und Gruppenräume, professionelle pädagogische Unterstützung auf hohem Niveau, eine hervorragende Küche und Gastfreundlichkeit – das ist die JuBi Babenhausen.
- Wir kochen für Sie nachhaltig und vegetarisch
- Wir bevorzugen regionale und saisonale Produkte
- Wir unterstützen Produzenten aus der Umgebung
Kontakt
Ob Sie sich für ein konkretes Angebot interessieren, Fragen zu unserer Ausstattung haben oder wissen möchten, ob in einem bestimmte Zeitraum noch Belegungen möglich sind.
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
oder
Seminare
Beerenkraft und Wurzelkraft
Heilkräfte im Winter aus der Natur
Brotbackkurs
Sauerteigbrot und „altes“ Getreide
QUARARO Demokratie erleben mit dem innovativen Demokratiespiel
Spielleiter:innen Schulung
Seife sieden – ein altes Handwerk neu entdecken
Seife selbstgemacht – mit pflegenden Ölen und wilden Kräutern
CourageCoach SOR-SMC Schwaben
SOR-SMC CourageCoach für Schüler:innen von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"-Schulen in Schwaben
Naturkosmetik – selbstgemacht
Natürliche Pflege aus Pflanzenkräften
Weidenflechtkurs
Gestalten mit Naturmaterialien kreativ und individuell
CourageCoach SOR-SMC Schwaben
SOR-SMC CourageCoach für Schüler:innen von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"-Schulen in Schwaben
Grünkraft der Frühlingskräuter
Vom Unkraut zum Kraftkraut
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Netzwerktreffen)
SOR-SMC Netzwerktreffen Schwaben
Erste Hilfe extrem
Das Notfalltraining für Erlebnispädagog:innen, Gruppen- und Übungsleiter:innen
Deutsch-französischer Tandemsprachkurs
Stadt, Natur und Sprache