Natur- und Kulturinterpretation
Weiterbildung zum Certified Interpretive Guide
Achtung: Die Weiterbildung ist auf 2023 verschoben!
Natur- und Kulturinterpretation ist ein non-formales und werteorientiertes Bildungskonzept, das Einheimische und Besucher*innen dabei unterstützt, eine tiefere Beziehung zu ihrem Natur- und Kulturerbe aufzubauen. Das schließt bemerkenswerte Orte, Personen, Objekte und Ereignisse mit ein.
Der Certified Interpretive Guide-Kurs wurde vom Europäischen Verband für Natur- und Kulturinterpretation (Interpret Europe) entwickelt. Er bezweckt, Menschen den Reichtum der kulturellen und natürlichen Vielfalt Europas sowie seiner Regionen näher zu bringen. In der Theorie, vor allem aber in der Praxis, wird Geschichte zum Leben erweckt, komplexe Naturphänomene sowie kulturelle Zusammenhänge leicht verständlich erklärt und mit allen Sinnen erfahrbar gemacht.
Das Format der Weiterbildung besteht in zwei Präsenzveranstaltungen mit Exkursionen in der Umgebung (40 Unterrichtseinheiten), Videotraining, Nachbereitung der ersten Präsenzphase durch eine Hausarbeit und eine abschließende Prüfung zum Ende des zweiten Kursteils.
Die Kursgebühr schließt die verbindliche Testmitgliedschaft bei Interpret Europe mit ein, die zum Jahresende gekündigt werden kann.
Dateien
Fort- und Weiterbildung | |
---|---|
Anmeldeschluss | 11.03.2022 |
Zielgruppen |
|
Sprache | Deutsch |
Ort |
|
Referent |
Thorsten Ludwig, Bildungswerk Interpretation, Witzenhausen
|
Verantwortlich |
Roswitha Lüer, JuBi Babenhausen
|
Kosten | € 560,00 |
Veranstalter |
|
Zusätzliche Information |
|
Zeitblöcke
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
08.04.2022–10.04.2022 | 09:00–11:27 Uhr | JuBi Babenhausen |
14.05.2022–15.05.2022 | 09:00–18:00 Uhr | JuBi Babenhausen |